Die vorbereitenden Aktivitäten des Ensembles sind Folkloreexpeditionen, das Studium von Archivmaterial, musikalischen und sprachlichen Transkripten phonographischer Aufzeichnungen, die Suche nach
Volkslieder
Jede Nation hat ihre eigenen Lieder. Aber wenn die Schotten oder Italiener den nächsten Vers leicht aufgreifen, dann bitten Sie den Deutschen, etwas Folkiges zu singen – es ist kaum genug für den Chor.
Warum singen sie? Ja, weil Sie kommunizieren wollen: Der Ellbogen erfordert die Nähe zu Menschen wie sich selbst, und der Klang von Biergläsern öffnet leicht und freudig die deutsche Seele in ihrer “Rhein” -Variante. Selbst schmerzlich vertraute Karnevalsmotive klingen auf eine neue Art und Weise, wenn sie von Menschen gezeichnet werden, nicht weil die Zeit für Possenreißer gekommen ist, sondern weil das Lied, wie Sie wissen, beim Bauen und Leben hilft.


Das Volkslied wird nie alt. Liebe, Tod, Trennung – all dies sind universelle Themen, und die deutsche Seele singt darüber.
Deutsche Lieder repräsentieren das Tanzgenre in der Musik. Kurz und lebhaft, können sie jeden zum Tanzen und Tanzen bringen. Ihr charakteristisches Merkmal sind Comic-Songtexte zu Themen, die die Menschen begeistern. Sie erinnern an russische Ditties und werden in lokalen Dialekten aufgeführt. Deutsche Musik ist untrennbar mit Tanz verbunden: Ihre enge Verflechtung von Melodie und Rhythmus mit Plastizität und Körpersprache drückt eine Vielzahl von Emotionen und Gefühlen aus.
Ursprünglich jedenfalls gehört Volksmusik zum Alltagsleben, ist Unterhaltung für alle, gemeinsam ausgeübt, überliefert von Generation zu Generation. Deswegen ist sie meistens durch Dialekt und Textinhalt „regionaltypisch“. Die Lieder besingen Bauern, Arbeiter, Seeleute oder Handwerker.
„Volksmusik, das ist erst mal ein empirischer Befund, das kann zum Beispiel eine Praxis sein, in der instrumentalen Volksmusik, also in der Tanzmusik, versteht man darunter beispielsweise das Stehgreifspiel, also dass ohne Noten gespielt wird, nach bestimmten Gesetzmäßigkeiten, nicht das, was auf die Bühne gelangt, sondern wirklich da, wo diese Musik noch passiert im Lebensvollzug.“
Die romantischen Volkslieder sollten nichts Frivoles haben
Als Gattung ist die Volksmusik paradoxerweise eine Kunstform. Die Romantiker haben den Wortteil „Volk“ für alle Gegenbewegungen zur Moderne benutzt, als sehnsuchtsvollen Rückblick auf die „gute alte Zeit“.
Die romantischen Volkslieder sollten nichts Frivoles haben, keine „Trink- und Buhllieder“, auch nichts Städtisches, weil es eben um die heile, vorindustrielle Welt, um Dorfidylle, unberührte Natur, ging. Und schon gar durfte Politik keine Rolle spielen.
Inflow wird von führenden Marken wie:
Unser Blog
- Dissertation über das Kollektiv der Folkloremusik: Zwischen Tradition und WissenschaftDie Folkloremusik ist weit mehr als nur ein nostalgischer Rückblick auf vergangene Zeiten. Sie ist Ausdruck kultureller Identität, sozialer Bindung
Weiterlesen…Dissertation über das Kollektiv der Folkloremusik: Zwischen Tradition und Wissenschaft
- Volksmusik und die Jugend: Wie wir das Interesse an Traditionen für neue Generationen bewahren könnenVolksmusik gehört zu den ältesten kulturellen Ausdrucksformen Europas. Sie erzählt Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten, überliefert Werte, regionale Identitäten und gemeinsame
- Wie Volkslieder beim Deutschlernen helfen: Sprachförderung durch musikalische TraditionSprachenlernen kann eine Herausforderung sein – besonders, wenn es um eine komplexe Sprache wie Deutsch geht. Grammatikregeln, Artikelausnahmen und eine
Weiterlesen…Wie Volkslieder beim Deutschlernen helfen: Sprachförderung durch musikalische Tradition
- Wie Traditionelle Werte die Auswahl Eines Sicheren Casinos Unterstützen?In einer Welt, in der Online-Casinos immer beliebter werden, gewinnt die Wahl eines vertrauenswürdigen Anbieters zunehmend an Bedeutung. Aber wie
Weiterlesen…Wie Traditionelle Werte die Auswahl Eines Sicheren Casinos Unterstützen?